Bonitätsabhängigkeit oder für alle den gleichen Zins?
Wenn es um die Konditionenfindung für einen Privatkredit geht, so haben Banken grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten. In den meisten Fällen vergeben Banken und Kreditinstitute bonitätsabhängige Konditionen, sodass es je nach Bonität des Kreditnehmers entweder einen höheren oder einen niedrigeren Zinssatz gibt. In manchen Fällen sowie unter gewissen Voraussetzungen offerieren Banken jedoch auch so genannte „Festpreiskredite“. Bei diesen Kreditangeboten erhält jeder Kreditnehmer den gleichen Zinssatz, unabhängig von seiner Kreditwürdigkeit (Ergebnis aus Bonität und Kapitaldienstfähigkeit). Der folgende Artikel geht auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden zur Konditionenfindung ein und beinhaltet Tipps und Tricks rund um Festpreiskredite.
Wie gehen Banken bei der Ermittlung bonitätsabhängiger Konditionen vor?
Die gängige Vorgehensweise bei der Vergabe von Privatkrediten ist die Ermittlung von bonitätsabhängigen Konditionen. Die Bank bewertet hierbei die individuelle Bonität eines jeden Kreditnehmers und vergibt daraufhin unterschiedliche Konditionen, welche sich innerhalb einer festgelegten Zinsspanne bewegen (beispielsweise 3,99 – 7,99%). Um zu ermitteln, welcher Zinssatz für welchen Kreditnehmer angemessen ist, werden unterschiedliche Kriterien überprüft. Hierbei geht es vor allem um die Höhe des monatlichen Nettoeinkommens und unter Umständen auch um Details zum bestehenden Arbeitsverhältnis (Wie lange ist der Kreditnehmer schon bei seinem Arbeitgeber beschäftigt? Handelt es sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis?
Handelt es sich um einen „sicheren“ Arbeitgeber beziehungsweise eine krisenfeste Branche?). Weiterhin ist es natürlich von Vorteil, wenn der Kreditnehmer bisher keine weiteren Verbindlichkeiten besitzt und daher eine gute Kapitaldienstfähigkeit nachweisen kann. Auch individuelle Eigenschaften des Kreditnehmers, beispielsweise ein vorhandener Beamtenstatus, können sich positiv auf die Ermittlung des Zinssatzes auswirken. Banken und Kreditinstitute gehen sehr unterschiedlich bei der Konditionenfindung vor, weshalb es für Kreditnehmer bei einem bonitätsabhängigen Kredit immer empfehlenswert ist, sich unterschiedliche Angebote einzuholen. Anders als Festpreiskredite können Kreditangebote mit bonitätsabhängigen Konditionen auf den ersten Blick jedoch nur schwierig miteinander verglichen werden, weshalb immer erst eine Kreditanfrage eingereicht werden muss.
Wie funktionieren Festpreiskredite und welche Banken bieten derartige Angebote an?
Im Gegensatz zu bonitätsabhängigen Krediten bieten so genannte „Festpreiskredite“ einem jeden Kreditnehmer die gleiche Kondition. Insbesondere die Filialbank Targobank oder auch Direktbanken wie beispielsweise 1822Direkt oder die SKG Bank werben offensiv mit bonitätsunabhängigen Krediten. Die Festpreiskredite bieten für jeden Kreditinteressenten die gleiche Behandlung und sobald ein Kreditnehmer die von der Bank festgelegten Kriterien für die Kreditvergabe erfüllt, bekommt er auch den von der Bank genannten Angebotszinssatz. Die Kriterien für die Vergabe eines Festpreiskredites sind jedoch häufig etwas schärfer, da der Kreditgeber eine möglicherweise mittelmäßige oder auch schlechte Bonität nicht durch die Kalkulation von Zinsaufschlägen ausgleichen kann. Es gibt daher bei Festpreiskrediten nur die Frage „Bekomme ich den Kredit von der Bank oder nicht?“ – der Zinssatz ist stets der Gleiche, was es insbesondere für die Kreditnehmer sehr einfach und transparent macht. Mit Blick auf die Kategorie der Festpreiskredite ist es allerdings wichtig zu wissen, dass sich von der Bank genannte Zinssätze unter Umständen immer nur auf einen gewissen Kreditbetrag und eine festgelegte Kreditlaufzeit beziehen können. Es kann in diesem Zusammenhang vorkommen, dass ein Kreditinstitut seinen Kunden Kredite bis 10.000,00 EUR zu einem attraktiven Festzins anbietet, sofern sich die Kreditlaufzeit auf maximal 60 Monate beläuft. Sobald die Kreditanfrage eines potenziellen Kreditnehmers jedoch von den genannten Werten abweicht, fällt der Kreditnehmer durch das „Raster“ und erhält keinen bonitätsunabhängigen Zinssatz mehr (unter solchen Voraussetzungen erhält der Kreditnehmer dann doch ein individuell berechnetes und bonitätsabhängiges Kreditangebot).
Wann lohnt sich ein bonitätsunabhängiger Kredit?
Bonitätsunabhängige Kredite werden von Banken und Kreditinstituten vor allem dann Angeboten, wenn es um eine spezielle Zielgruppe (beispielsweise Beamtenkredit) oder einen festgelegten Verwendungszweck geht (beispielsweise Sonderprogramm für den Autokauf). Bonitätsunabhängige Kredite lohnen sich vor allem für Kreditnehmer, welche ohne den einheitlich festgeschriebenen Zinssatz unter Umständen einen höheren Zinssatz von der Bank erhalten würden. Dies kann beispielsweise damit zusammenhängen, dass sie erst seit kurzer Zeit im Berufsleben stehen oder aufgrund von Kurzarbeit oder Ähnlichem zum Zeitpunkt der Kreditanfrage über ein reduziertes monatliches Nettoeinkommen verfügen. Bei einem bonitätsunabhängigen Kreditangebot geht es ausschließlich darum, die Kreditzusage der Bank zu erhalten, weshalb derartige Kreditangebote auch bei ungünstigen Rahmenbedingungen gut geeignet sind, um ein zinsgünstiges Angebot zu erhalten.
Fazit: Aus Bankensicht wird bei der Kreditvergabe entweder mit bonitätsabhängigen oder bonitätsunabhängigen Konditionen gearbeitet. Bei bonitätsabhängigen Krediten entscheidet stets die Bonität des Kreditnehmers (welche unter anderem anhand des monatlichen Nettoeinkommens und einer SCHUFA-Auskunft bewertet wird), ob der Kreditnehmer eher einen niedrigeren oder höheren Zinssatz erhält. Bei einer bonitätsunabhängigen Kondition handelt es sich stets um einen so genannten „Festpreiskredit“. Bei einem Festpreiskredit wird jeder Kreditnehmer gleich behandelt und es geht ausschließlich darum, dass der Kreditnehmer die Grundvoraussetzungen für die Kreditvergabe erfüllen kann. Festpreiskredite sind vor allem für Kreditnehmer mit schlechter bis mittlerer Bonität geeignet, welche bei einer herkömmlichen und bonitätsabhängigen Kreditbeantragung mit einer höheren Kondition rechnen müssten.