Egal ob man bereits einen SWK Bank Kredit hat oder bei einer anderen Bank ein Darlehen. Eine SWK Bank Kredit Aufstockung ist in vielen Fällen möglich. Allerdings gibt es das eine oder andere Detail zu beachten, wenn Verbraucher ihren SWK Bank Kredit aufstocken möchten. Was genau zu beachten ist und wie der Ablauf ist, beschreiben wir in diesem Artikel.
SWK Bank Kredit Aufstockung: Übersicht
- Bestehenden SWK Bank Kredit aufstocken erst nach einigen Monaten möglich
- Maximale Kreditsumme darf nicht überschritten werden
- Krediterhöhung geht mit erneuter Bonitätsprüfung einher
- Der Antragsprozess ist ähnlich wie bei einem Neuantrag
- Bestehendes Darlehen bei einer anderen Bank ablösen und Rest auszahlen lassen
SWK Bank bestehenden Kredit aufstocken: Schritt für Schritt Anleitung
Im Folgenden möchten wir unseren Lesern eine Schritt für Schritt Anleitung mit an die Hand geben, wie sie bei der SWK Bank einen bestehenden Kredit aufstocken können.
Schritt 1: SWK Bank kontaktieren
Da es leider aktuell noch kein SWK Bank Onlinebanking für Kredite gibt, müssen Verbraucher das Kreditinstitut für eine Aufstockung direkt kontaktieren. Das geht entweder über den Telefonservice oder über das Kontaktformular. In jedem Fall erhalten Kunden Informationen über den weiteren Ablauf.
Schritt 2: Bonitätsprüfung
Je nachdem wie hoch die Kredit Aufstockung ist, findet dabei eine erneute Bonitätsprüfung statt. Mitunter ist es sogar erforderlich, einen zweiten Kreditnehmer hinzuzufügen. Verbraucher können dabei die Kreditsumme entweder auf das Ursprungsniveau anheben lassen oder darüber hinaus. Eine Kreditaufstockung ist meist erst nach frühestens 6 bis 12 Monaten nach Kreditabschluss möglich. Mitunter kann auch eine kürzere Zeitspanne vereinbart werden. Abhängig ist dies dann von der Bonität des Kunden und der Höhe der Kreditsumme.
Wie hier ersichtlich ist, findet an dieser Stelle eine erneute Schufa Abfrage statt. Sollte der Kunde in der Zwischenzeit eine schlechtere Schufa haben, könnte es mitunter sogar zu Problemen des ursprünglichen Kredits kommen.
Schritt 3: Angebot annehmen und ggf. Unterlagen nachreichen
Im dritten und schon letzten Schritt müssen Kunden das Angebot dann nur noch annehmen. Ggf. sind weitere Unterlagen erforderlich. Abhängig ist das auch hier vom Umfang der Aufstockung. Das Post- bzw. Video-Ident Verfahren sollte in den allermeisten Fällen entfallen, da der Kunde ja bereits legitimiert ist.
Worauf sollte ich bei der SWK Bank Kreditaufstockung achten?
Eingangs erwähnten wir, dass Kunden bei einer Kreditaufstockung auf das eine oder andere Detail achten sollten. Zunächst einmal sollte man sich bereits vor der ursprünglichen Kreditaufnahme Gedanken über die Darlehenssumme machen. Denn es kann die Bonität negativ beeinträchtigen, wenn kurz nach einer ersten Kreditaufnahme eine zweite erfolgt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Kreditaufstockung oder um ein zweites Darlehen handelt.
Zudem ist es wichtig, sich bei der Kreditaufstockung ebenfalls nochmals Gedanken über die Kredithöhe zu machen, sodass nicht noch eine Aufstockung erfolgen muss. Wichtig sind außerdem folgende Fragen:
- Habe ich in absehbarer Zeit tatsächlich keinen neuen Finanzierungsbedarf?
- Kann ich mir die neue Rate leisten?
- Ist mir bewusst, dass durch die Aufstockung die Laufzeit wahrscheinlich länger wird?
- Reicht meine aktuelle Bonität für eine Aufstockung aus?
Bestehenden Kredit bei einer anderen Bank ablösen und gleichzeitig Kreditsumme aufstocken
Eine andere Idee ist, ein bereits bestehendes Darlehen bei einer anderen Bank abzulösen, aber sich gleichzeitig auch etwas Kapital aufs Konto überweisen zu lassen, sprich die gesamte Kreditsumme zu erhöhen.
Ein Beispiel: Der Verbraucher hat bei der Bank A einen Kredit über noch 10.000 Euro. Er hat jedoch Finanzierungsbedarf über weitere 10.000 Euro. In diesem Fall kann er bei der SWK Bank ein Darlehen zu 20.000 Euro beantragen. Mit der Hälfte des SWK Bank Kredits zahlt er das Darlehen bei Bank A zurück. Die andere Hälfte nutzt er für sein Vorhaben.
Mit dieser Methode stockt der Kreditnehmer sozusagen einen bestehenden Kredit bei einer anderen Bank mit dem SWK Bank Darlehen auf. In diesem Zusammenhang ist es jedoch wichtig, dass der Antragsteller – abhängig von der Kreditsumme – den Verwendungszweck korrekt angibt. In dem Fall wäre das Ablösen eines anderen Kredits. Wenn die restliche Kreditsumme nicht mehr allzu viel ist, dann kann man auch darauf verzichten. Aber in dem Beispiel sollte der Verbraucher klarstellen, dass er nicht nochmal 20.000 Euro „frisches“ Kapital benötigt, sondern letzten Endes nur 10.000 Euro.
Fragen und Antworten zum SWK Bank Kredit aufstocken
Um wie viel kann ich den SWK Bank Kredit aufstocken?
Das ist von zwei Dingen abhängig. Zum ersten von der eigenen Bonität. Je besser diese ist, desto höher ist die maximale Kreditsumme. Der zweite Aspekt ist die generelle Obergrenze, die die SWK Bank festgelegt hat. Sie beträgt 50.000 Euro.
Muss ich bei der Kreditaufstockung alle Unterlagen nochmal einreichen?
Nein. In der Regel müssen Bestandskunden nicht nochmal alle Unterlagen einreichen. Insbesondere auf das Legitimierungsverfahren kann verzichtet werden, da der Kunde ja bereits legitimiert ist. Abhängig vom Umfang der Kreditaufstockung kann es jedoch sein, dass die Bank erneut Kontoumsätze und Gehaltsnachweise möchte. Wenn die Aufstockung lediglich im unteren 4-stelligen Bereich liegt, genügt meist nur eine Schufa-Abfrage. Aber bei größeren Darlehenssummen prüft die SWK Bank die Bonität erneut.
Fragt die SWK Bank bei der Aufstockung die Schufa ab?
In der Regel ist das der Fall, ja. Eine Schufa Abfrage wird in den allermeisten Fällen stattfinden. Die Bank möchte sich absichern, dass sich die Bonität des Antragstellers nicht wesentlich verschlechtert hat. In der Schufa sieht sie auch, ob der Kunde womöglich in der Zwischenzeit weitere Kredit aufgenommen hat.
Kann ich die SWK Bank Kredit Aufstockung auch rückgängig machen?
Ja, das ist ebenfalls möglich. Der Kunde schließt mit der Bank einen neuen Kreditvertrag ab und hat demzufolge alle üblichen Rechte und Pflichten. Daher kann er die Aufstockung auch rückgängig machen oder jederzeit Sonderzahlungen leisten usw.