Auf den meisten Portalen zum Thema Kredit wird nahezu ausschließlich die Finanzierung für Privatpersonen thematisiert. Dabei benötigen Selbstständige, Freiberufler, Betriebe und mittlere bis große Unternehmen ebenfalls häufig eine Finanzierung, mittels der bestimmte Vorhaben realisiert werden können. Daher ist es für diese Gruppen wichtig zu wissen, welche Finanzierungsvarianten am Finanzmarkt grundsätzlich aktuell zur Verfügung stehen.
Wofür benötigen Unternehmen Kapital?
Es gibt eine Reihe von Anlässen, zu denen Gewerbetreibende in Form von Selbstständigen oder Freiberuflern sowie Unternehmen Kapital benötigen. So müssen beispielsweise Ersatzinvestitionen getätigt werden, es sollen neue Gebäude gekauft oder gepachtet werden, der Fuhrpark ist auszuweiten oder weitere Mitarbeiter sollen eingestellt werden. Nicht immer können Unternehmen diese Ausgaben durch Eigenkapital finanzieren, sodass eine Finanzierung notwendig ist.
Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Unternehmen sich Kapital beschaffen können, wobei es unter anderem jedoch auf die Größe und Finanzkraft des jeweiligen Unternehmens ankommt. Zur Auswahl stehen unter anderem die folgenden Optionen, wenn Unternehmen frisches Kapital benötigen:
- Börsengang (Ausgabe von Aktien)
- Emission eine Anleihe
- Bankkredit
- Crowdlending (Projektfinanzierung über Plattform)
Die zwei ersten Varianten, also der Gang an die Börse oder die Emission von Anleihen, kommt im Grunde nur für relativ große Unternehmen infrage, denn beides ist eine relativ kostspielige Angelegenheit. Bankkredite und vor allem das Crowdfunding bzw. Crowdlending stehen hingegen nahezu allen Unternehmen zur Verfügung und können darüber hinaus selbst von Freiberuflern und Einzelunternehmen bzw. Selbstständigen genutzt werden.
Objektfinanzierungen als häufige Finanzierungsvariante
Wenn wir uns einmal betrachten, für welchen Zweck Unternehmen Kapital benötigen, dann steht einer Anschaffung bzw. Investition im Vordergrund, nämlich der Erwerb von Objekten. Diese Objekte dienen meistens zum Aufrechterhalten des Geschäftsbetriebes, denn natürlich braucht eine Firma eine gewisse Ausstattung, um beispielsweise Güter zu produzieren oder Dienstleistungen anbieten zu können. Eine Objektfinanzierung ist insbesondere dann sinnvoll, wenn eine der folgenden Anschaffungen bzw. Investitionen getätigt werden soll:
- Erweiterung Fuhrpark (PKW oder LKW)
- Kauf Gewerbeimmobilie
- Anschaffung neuer Maschinen
- Anschaffung oder Erweiterung Büroeinrichtung
- Anschaffung von Nutzfahrzeugen
In all diesen Fällen stehen sogenannte Objektfinanzierungen zur Verfügung, die Banken ihren gewerblichen Kunden anbieten. So lässt sich beispielsweise über eine spezielle Fuhrparkfinanzierung die Erweiterung des Fuhrparks realisieren, wenn zum Beispiel neue Lastkraftwagen oder auch Personenkraftwagen angeschafft werden müssen. Eine weitere Finanzierungsalternative, die ebenfalls in den Bereich der Objektfinanzierungen fällt, ist zum einen das LKW-Leasing und zum anderen das Maschinen-Leasing.
Darüber hinaus gibt es in diesem Segment noch weitere Finanzierungsformen, wie zum Beispiel:
- Bauträgerfinanzierung
- Mietkauf Maschinen
- Firmenwagen-Leasing
Verschiedenen Darlehensarten für Unternehmen
Unabhängig davon, ob Sie als Inhaber eines Unternehmens Kapital im Rahmen einer Objektfinanzierung benötigen oder andere Investitionen finanziert werden müssen, stehen seitens der Banken unterschiedliche Darlehensarten zur Verfügung. Darüber hinaus bieten einige Kreditgeber zudem – oft über Partnerfirmen – die Möglichkeit Leasing oder Factoring an. Häufig stehen im Rahmen einer Gewerbefinanzierung die folgenden Darlehensarten zur Verfügung, die jeweils auf einen speziellen Verwendungszweck ausgerichtet sind:
- Firmenkredit
- Betriebsmitteldarlehen
- Investitionskredit
- Warenfinanzierungskredit
- Überbrückungskredit
- Einkaufskredit
- Kontokorrentkredit
- Sale-and-lease-back
Der einfachste Kredit für Unternehmen ist sicherlich der Kontokorrentkredit, denn dabei handelt es sich um eine zugesagte Kreditlinie auf dem Geschäftskonto. Allerdings sind Kontokorrentkredite natürlich nicht zur Finanzierung größerer Anschaffungen geeignet, sondern sie dienen vielmehr dem Überbrücken kurzfristiger Liquiditätsengpässe. Wenn Unternehmen zum Beispiel ihren Fuhrpark erweitern möchten oder die Büroeinrichtung erneuert werden soll, kommt insbesondere der Firmenkredit infrage. Dabei handelt es sich um eine Art Ratenkredit, wie er auch im Privatkundenbereich bekannt ist. Manche Banken bieten dieses Darlehen nicht unter der Bezeichnung Firmenkredit an, sondern nennen es zum Beispiel Unternehmenskredit oder Gewerbekredit.
Relativ häufig wird von Unternehmen aus dem Handelsbereich sowie dem produzierenden Gewerbe ein Betriebsmittelkredit in Anspruch genommen. Dieser wird genutzt, um den Einkauf oder die Produktion von Waren vorzufinanzieren, denn Einnahmen fließen natürlich erst, nachdem die produzierten Güter verkauft worden sind. Ein ähnliches Darlehen im Unternehmensbereich ist der Überbrückungskredit, denn auch dabei geht es vor allem darum, einen bestimmten Zeitraum zu überbrücken, bis Einnahmen erzielt werden können.
Spezielle Finanzierungsformen für Unternehmen
Neben diesen klassischen Gewerbekrediten gibt es noch eine Reihe von speziellen Finanzierungen, die für Unternehmen von Vorteil sein können. Zu nennen ist hier beispielsweise der Kredit für die Unternehmensnachfolge, der immer dann in Anspruch genommen wird, wenn ein Teil der Firma von einem Nachfolger übernommen wird oder das komplette Unternehmen den Eigentümer wechselt. Das Existenzgründungsdarlehen zählt sicherlich ebenfalls zu den speziellen Kreditvarianten, denn dabei geht es in erster Linie darum, dass Selbstständige, Freiberufler oder Unternehmen die Investitionen finanzieren können, die im Rahmen einer Gründung notwendig sind.
Konditionen vergleichen und auf passende Kreditart achten
Da es zahlreiche Darlehen am Markt gibt, die in den großen Bereich der Gewerbekredit gefallen, ist es für Kreditsuchende umso wichtiger, einen ausführlichen Vergleich vorzunehmen. Beim Gegenüberstellen der Angebote sollte nicht nur auf die Konditionen, insbesondere den Zinssatz und die Form der Tilgung, geachtet werden, sondern mindestens genauso wichtig ist es, dass Sie sich für die passende Darlehensart entscheiden.
So beträgt die Zinsdifferenz beispielsweise zwischen einem Kontokorrentkredit und einem klassischen Firmenkredit nicht selten mehr als fünf Prozent. Durch einen Vergleich ist es an dieser Stelle möglich, einiges an Kosten einzusparen. Zudem sind spezielle Unternehmenskredite genau auf den jeweiligen Verwendungszweck ausgerichtet und dienen daher als optimale Finanzierungsalternative.
Welche Unterlagen werden beim Kreditantrag benötigt?
Unabhängig davon, ob Sie als Inhaber eines Unternehmens die Finanzierung online oder in einer Bankfiliale abschließen möchten, werden stets einige Unterlagen benötigt. Neben Ihrer persönlichen Bonität geht es dabei vor allem darum, dass die Bank die Geschäftszahlen einsehen und so beurteilen kann, ob das Unternehmen voraussichtlich dazu in der Lage sein wird, den Kredit zurückzuzahlen. Zu den klassischen Unterlagen, die zur Bewertung der Kreditwürdigkeit eines Unternehmens oder auch bei Selbständigen herangezogen werden, zählen insbesondere:
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Betriebswirtschaftliche Auswertung (bei Selbstständigen)
- Businessplan (bei der Existenzgründung)
- Aufstellung der Aktiva (Anlageformen)
- Geschäftsbericht
- Prognosen
Welche Unterlagen Sie im Detail benötigen, hängt natürlich vom jeweiligen Kreditgeber und auch von der Form des Darlehens ab. Als Fazit ist auf jeden Fall festhalten, dass die Banken Gewerbetreibenden wie Selbstständigen, Freiberuflern und Unternehmen einige Finanzierungsoptionen zur Verfügung stellen, sodass eine passende Finanzierung relativ problemlos zu finden ist.